- Munsell-System
- Munsell-System[mʌn'sel-], Farbmetrik: ein von dem amerikanischen Kunstlehrer und Maler Albert H. Munsell (* 1858, ✝ 1918) eingeführtes, durch eine Mustersammlung realisiertes Farbsystem (»Atlas of the Munsell color system«, 1915), in dem Körperfarben nach den Merkmalen Munsell Hue (Farbton), Munsell Value (Helligkeit, »Verschattung«) und Munsell Chroma (Buntheit) gekennzeichnet sind. Die Farben des Munsell-Systems lassen sich in einem dreidimensionalen Schema nach Zylinderkoordinaten anordnen (Farbbaum), wobei die Grauwerte von Reinschwarz bis Reinweiß auf der Achse liegen (Value), das Chroma mit dem Radius zunimmt und der Farbton dem Winkel entspricht. Der Hue einer Farbe wird im Wesentlichen durch die in ihr vorherrschende Wellenlänge bestimmt, das Chroma durch die Dichte oder Sättigung der Farbpigmente und der Value durch das Reflexionsvermögen. Wie bei allen Farbsystemen, die auf Mustern beruhen, müssen bei der Anwendung des Munsell-Systems die Art der Beleuchtung und der Oberflächen beachtet werden. - Das Munsell-System ist v. a. in den angelsächsischen Ländern verbreitet.
Universal-Lexikon. 2012.